Gut geplant: Vorsorgen für den Ernstfall
Wer nach einem Unfall, bei Krankheit oder im Alter Selbstbestimmung wahren möchte, sollte frühzeitig seinen Willen dokumentieren: in einer Patientenverfügung, einer Vorsorgevollmacht oder einer Betreuungsverfügung.
So organisierst Du Deine Vorsorge
Wir haben ein Informationsblatt zusammengestellt, in dem Du genau erfährst, was die einzelnen Dokumente regeln. Darin empfehlen wir auch, welche Fragen Du Dir vor dem Ausfüllen stellen solltest, und verlinken auf verschiedene Vordrucke. Lade das Blatt jetzt ganz einfach herunter, indem Du auf den folgenden Button klickst.
Neben den Testament gehören diese drei Dokumente zu einer guten Vorsorge:
- Jeder Mensch kann in die Lage kommen, sich medizinische Behandlungen nicht mehr wünschen oder ablehnen zu können. Mit einer Patientenverfügung sorgst Du vor. Du legst darin schriftlich fest, ob und wie Du in bestimmten Situationen behandelt werden möchtest.
- Anders als oft angenommen, dürfen Eheleute – genau wie Kinder und andere Familienangehörige – im Notfall nicht automatisch füreinander handeln. Mit einer Vorsorgevollmacht kannst Du festlegen, wer im Ernstfall für Dich entscheidet.
- Gibt es niemanden, dem man voll vertrauen möchte, ist eine Betreuungsverfügung eine Alternative. Sie legt fest, wer im Notfall als Betreuungsperson vom Betreuungsgericht bestellt werden soll – und auch, wer nicht entscheiden darf.
In unserem Informationsblatt erfährst Du mehr über die Dokumente.
Wie verfasse ich mein Testament?
Ob notarielles oder handschriftliches Testament: Du hast mehrere Möglichkeiten, DeinTestament zu gestalten. Wir haben die wichtigsten Informationen, Textbausteinen und Beispiele für Dich zusammengestellt.
Die häufigsten Fragen
Brauche ich überhaupt ein Testament? Was ist der Unterschied zwischen Erbe und Vermächtnis? Wann sollte ich ein Testament schreiben? Diese und weitere Fragen haben wir für Dich beantwortet und zusammengestellt
Glossar
Berliner Testament, Erbengemeinschaft, Pflichtteil, Zugewinngemeinschaft: Mit unserem Glossar weißt Du was hinter diesen Begriffen steckt.