Zukunftsentscheid Hamburg

Trotz Hitzewellen und Unwettern: Deutschland kommt beim Klimaschutz nicht voran. Doch in Hamburg zeigt eine Initiative, wie es anders geht. Fridays for Future und weitere Partner*innen haben den „Hamburger Zukunftsentscheid“ ins Leben gerufen. Ihr Ziel: ein verbessertes Klimaschutzgesetz, das nicht nur Hamburg voranbringt, sondern als Vorbild für andere Bundesländer dienen könnte.

Anstatt zu resignieren, setzen Fridays for Future und ihre Partner*innen auf den „Hamburger Zukunftsentscheid“. Dieser Volksentscheid soll Hamburgs Klimaschutzgesetz nachschärfen – mit mehr Transparenz bei CO₂-Daten, sozialem Ausgleich für einkommensschwache Haushalte und dem Ziel, Klimaneutralität bereits 2040 statt erst 2045 zu erreichen.

Auch dank der Unterstützung konnten im Herbst 2024 über 100.000 Unterschriften gesammelt werden. Um den Zukunftsentscheid bekannt zu machen, investierte die Initiative in Plakate, Großflächenwerbung und umfassende Online-Kampagnen.

Nun steht der entscheidende Moment bevor: Parallel zur Bundestagswahl 2025 sind alle Wahlberechtigten in Hamburg gefragt, über den Gesetzestext abzustimmen. Ein Erfolg wäre nicht nur ein Sieg für den Klimaschutz in Hamburg, sondern ein starkes Signal für ganz Deutschland.

Informationen zum Zukunftsentscheid Hamburg
Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft

Die Demokratie-Stiftung Campact erfüllt alle zehn Transparenzinformationen der Initiative Transparente Zivilgesellschaft.

TEILEN
KontaktDatenschutzImpressumCookie-Einstellungen